Bio Coffee & Espresso

Mount Hagen Espresso, Fairtrade, Naturland DE-ÖKO-007, ganze Bohne, 1kg

Mount Hagen Bio Röstkaffee, Arabica Crema, ganze Bohne, 1kg

Herbaria Bio Kaffee Josef, 1kg, ganze Bohne - DE-ÖKO-006

Dinzler Kaffeerösterei - Espresso "Peru Organico" - DE-ÖKO-006

Herbaria Bio Kaffee "Franz", 1kg, ganze Bohne - DE-ÖKO-006

Herbaria Bio Kaffee "Fritz", 1kg, ganze Bohne - DE-ÖKO-006

Mount Hagen Espresso, Fairtrade, Naturland DE-ÖKO-007, gemahlen, 250g

Pascucci Caffè BIO IT-BIO-005, Espressobohnen, 1kg

CAFFÈ MAURO 100% Arabica ORGANIC/FAIRTRADE DE-ÖKO-037

Mount Hagen Demeter Bio Röstkaffee "Peru", ganze Bohne, 250g

Mount Hagen Papua Neuguinea, Bio Röstkaffee, gemahlen, 500g

Kimbo Bio Fairtrade, ganze Bohnen, IT-BIO-006, 1kg

COFI LOCO Red Mexican Espresso

Blasercafé Pura Nature, BIO & Fairtrade DE-ÖKO-037, Kaffeebohnen, 1kg

COFI LOCO Sumatra cofi creme

Mokaflor BIOLOGICA, IT-BIO-014, Espressobohnen, 1kg

MISCELA D ORO Espresso Natura, 250g, gemahlen, Espresso DE-Öko-037

COFI LOCO Red Mexican cofi creme

Fortezza Espresso Riva - Bio, Espressobohnen, 1kg

Caffè Corsini GAYO Mountain, gemahlen - BIO & Fairtrade DE-ÖKO-037, 250g

Blasercafé Verde, BIO Espresso DE-ÖKO-037, Espressobohnen, 250g

Blasercafè Pura Nature, BIO & Fairtrade DE-ÖKO-037, Kaffeebohnen, 250g

Caffè Vergnano BIO/Organic, ganze Bohne, IT-BIO-009, 1kg

Pellini BIO, 250g, Espresso - gemahlen in Dose - DE-Öko-037
Bio Coffee & Espresso
Bio-Kaffee - ein umweltverträglicher Genuss
Das deutsche BIO-Siegel
Inzwischen ist das deutsche BIO-Siegel zwar vom EU-Siegel abgelöst worden, weil es aber ein sehr hohen Erkennungswert hat, wird es auch heute noch vielfach von den Herstellern von BIO-Kaffee für die Auszeichnung verwendet. Bei dem Siegel handelt es sich um ein Mehreck, indem im Inneren in großen Lettern das Wort Bio steht. Das I ist in grüner Farbe abgedruckt. Die Kriterien, die für eine Zertifizierung mit dem Siegel benötigt werden, sind mit denen des EU-Siegels identisch und werden daher im nachfolgenden Abschnitt über das EU-Siegel beschrieben.
Das EU-BIO-Siegel
Wer innerhalb der Europäischen Union Produkte als "öko", "bio" oder als "aus kontrolliertem biologischen Anbau" bezeichnen möchte, der muss seit dem 1. Juli 2010 dafür das EU-BIO-siegel erwerben. Der Landbau, auf dem die jeweiligen Produkte kultiviert werden, muss bestimmte Kriterien erfüllen, die nach EU-Recht definiert worden sind. Zu den wichtigsten Kriterien zählen hier der Verzicht auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel und ein absolutes Verbot von Gentechnik und Antibiotikaeinsatz. Außerdem ist für diese Produkte lediglich die Beigabe von 49 bestimmten Zusatzstoffen gestattet, während bei konventionellen Produkten 316 verschiedene Zusatzstoffe hinzugefügt werden dürfen. Zu erkennen ist das EU-BIO-Siegel an 12 weißen Sternen auf einem hellgrünen Untergrund. Einer dieser Sterne hat einen kometenartigen Schweif. Wirklich biologischer Kaffee lässt sich also nur erkennen, wenn mindestens eines des Siegel erkennbar auf der Verpackung angebracht ist.