Cellini Caffè
Kaffeeröster "Cellini"
Qualität durch Langsamkeit: Espresso von Cellini
Eine der Besonderheiten Italiens ist der Umgang mit Zeit. Zwar wird auch hierzulande davon geredet, dass gut Ding Weile haben will. Im Zweifel aber wird Zeit am liebsten eingespart. Vor allem wenn es um Kaffeebohnen geht, ist Effizienz der falsche Ansatz. Vielmehr geht es darum, die Bohnen so zu behandeln, dass ein Maximum an Geschmack und damit Genuss erzielt wird. Hier führt nicht der kürzeste Weg am besten zum Ziel, sondern der am meisten schonende. Genau diese Art der Kaffeeröstung ist es, die einem guten Espresso sein einzigartiges Aroma verleiht.
Das Geheimnis liegt in der Tosatura Lenta
Die moderne Technik hat auch beim Rösten von Kaffee vieles einfacher gemacht. Dies gilt vor allem für die Überprüfung der Qualität der Bohnen und die Überwachung der Röstung. Bei der Röstung selber geht dagegen weiterhin nichts über erfahrene Handarbeit. Das beste Beispiel hierfür ist die Tosatura Lenta. Während bei der industriellen Fertigung von Kaffee auf hohe Temperaturen und schnelles Arbeiten Wert gelegt wird, wird bei der langsamen Röstung die Temperatur in der Trommel erst nach und nach gesteigert. Diese schonende Form des Röstens hilft den vielfältigen Aromen der Kaffeebohne dabei, sich besser zu entfalten. Der Grund hierfür ist die so genannte Maillard Reaktion. Diese gibt es nicht nur beim Kaffee, sondern beispielsweise auch, wenn Fleisch in einer Pfanne angebraten wird. Aminosäuren, Peptide und Proteine bilden aufgrund der Hitze neue Verbindung und es kommt zu einer Bräunung des Fleisches. Genau hierdurch entstehen die gewünschten Röstaromen. Wird das Fleisch dagegen zu heiß angebraten, entsteht eher eine unangenehm bittere Ascheschicht auf der Oberfläche. Ganz ähnlich verhält es sich mit den Aromen der Kaffeebohnen, wenn diese zu schnell zu großer Hitze ausgesetzt werden. Deshalb ist gut und wichtig, sich für Kaffeebohnen das notwendige Maß an Zeit zu nehmen, um in Sachen Geschmack das Optimum herauszuholen
Eine lange Tradition
Cellini befindet sich in den Händen einer Familie, die sich in inzwischen vierter Generation dem Kaffee verschrieben hat. Seit 1933 wird an der bestmöglichen Veredlung von Kaffeebohnen gearbeitet. Ob Caffe Creme, Cappuccino oder Espresso: Immer wurde und wird auf Perfektion bis ins kleinste Detail Wert gelegt. Das sinnlich erfahrbare Ergebnis zeigt sich schon beim Öffnen der Packung und kehrt mit jeder frisch aufgebrühten Tasse wieder. Von Genua aus gelangen die schonend gerösteten Bohnen und speziell abgestimmten Mischungen zu Genießern in aller Welt. Dabei wird nicht nur auf die Bearbeitung besonderer Wert gelegt, sondern schon im Rahmen des Einkauf darauf geachtet, dass nur Kaffeebohnen von exzellenter Qualität aus den besten Anbaugebieten der Erde ihren Weg in die Packung finden. Genau für diesen Anspruch steht der Name Cellini.